Kulturibo
Stefan Wolters
Stefan Wolters
Sa 07.10.2023
Schwäbisch aufm Berg!
Schwäbisch aufm Berg!
Sa 14.10.2023
Stefan Waghubinger
Stefan Waghubinger
Fr 24.11.2023
Superwiser
Superwiser
Sa 02.12.2023
Ungarische Kammerphilharmonie
Ungarische Kammerphilharmonie
Sa 06.01.2024
HG.Butzko
HG.Butzko
Sa 20.01.2024
Schwäbisch aufm Berg!
Schwäbisch aufm Berg!
Sa 24.02.2024
Akustischer Hochgenuss im Stiftsgarten
Akustischer Hochgenuss im Stiftsgarten
Sa 06.07.2024
Schwäbisch aufm Berg!
Schwäbisch aufm Berg!
Sa 16.11.2024
Schwäbisch aufm Berg!
Schwäbisch aufm Berg!
Sa 15.02.2025
Stefan Wolters
Mitmachkonzert für Vorschulkinder
„Die Kleinen zuerst“
Stefan Wolters
Der Kinderliedermacher Stefan Wolters (“Mäusefest“, „Die Kleinen zuerst“) aus dem Weissacher Tal lädt zu einem Konzert für Vorschulkinder ein (etwa 4-6 Jahre).
Mit seinen Liedern, Rätseln und Geschichten nimmt er die Kinder mit auf eine spannende und vergnügliche Reise in die Welt der Tiere – klitzekleiner und riesengroßer.
Die Tiere sind die Helden dieser ,fabel'haften und lustigen Lieder und Gedichte. Sie springen herum, stapfen, watscheln, trippeln und trappeln und fliegen und flattern umher.
Warum? Natürlich zur Freude der Kinder!

Anmeldung mit Anzahl Kinder/Erwachsene per Mail an info@kulturibo.de.

Für ihr Kind bitte ein Sitzkissen mitbringen, falls es im Sitzkreis vorne auf dem Boden sitzen möchte.

Dauer: ca. 45 Minuten

Es wird kein Eintritt verlangt. Spenden sind herzlich willkommen.
Schwäbisch aufm Berg!
Alois Gscheidle
„Wo ganga mr na?“
Schwäbisch aufm Berg!
Jedes Jahr die selbe knifflige Frage: Urlaub! „Wo ganga mr na?“ Dies versucht Alois Gscheidle in seinem neuen Programm zum Wohle aller zu klären. Jeder in der Familie will was anderes. Der Sohnemann will in die Berge und klettern - "aber do gohts mitunter steil nuff. Do kommsch ins Schwitza und des ka dr Alois scho im Gschäft net leida." Die Tochter will an den Strand - "aber des isch weit und Sonnaschirm und Liege koschtet extra; außerdem verbrennt mr sich dr Buckel.“ Sei Weib will ins Wellness und „des bei ihrm Gwicht!“. Es müssen auch noch andere Fragen geklärt werden: "Wer guggt nach dr Oma? Wer nimmt dr Hund? Muss dNachbere wieder nach de Blumen gugga? Und was bringt mr der dann wieder als Dankschee mit?"

Marcus Neuweiler alias Alois Gscheidle ist seit fast 30 Jahren als schwäbischer Kabarettist auf den Bühnen und vor den TV-Kameras unterwegs. Seine Spontanität und Situationskomik im Dialog mit dem Publikum sind einzigartig und machen ihn so beliebt. Wer einen schönen und lustigen Abend erleben will und überlegt: „Wo ganga mr na?“ Für den gibt es nur eine richtige Antwort: zum Alois Gscheidle!

Einlass: 19:00 Uhr

Außer guten Getränken gibt es ab 19:00 Uhr auch eine Kleinigkeit zu essen.

Anmeldung zur Veranstaltung ganz einfach per Mail, an karten@kulturibo.de, bei der Drogerie Brettschneider in Oberstenfeld, oder per Kartentelefon unter 07194 911 630.
Eintritt: 18,- €
Stefan Waghubinger
"Ich sag‘s jetzt nur zu Ihnen..."
Stefan Waghubinger
Mitten aus dem Leben, manchmal böse, aber immer irrsinnig komisch, zynisch und zugleich warmherzig. Das sind Attribute, die man mit diesem österreichischen Kabarettisten verbindet. Er selbst sagt von sich nur, er betreibt österreichisches Nörgeln mit deutscher Gründlichkeit.
In seinem vierten Soloprogramm läuft er gegen Türen, begegnet Plüschelefanten, antiken Göttern und sich selbst beim Monopoly. Wieder einmal entstehen Geschichten mit verblüffenden Wendungen, tieftraurig und zum Brüllen komisch. Zynisch und warmherzig, banal und zugleich erstaunlich geistreich.
Eine Erklärung zu den wirklich wichtigen Dingen, warum es so viel davon gibt und warum wir so wenig davon haben.
Die Allgemeine Zeitung Mainz schreibt zu ihm: "Federleicht und geschliffen. Es gibt nur wenige Kabarettisten, die es mit Waghubingers Formulierungskunst aufnehmen können – und es gibt nur ganz wenige Kollegen, bei denen geschliffene Texte so federleicht durch den Saal schweben".

Schirmherrschaft: Stadt Beilstein

WWW.STEFANWAGHUBINGER.DE

Auf Youtube gibt es einen kleinen Vorgeschmack

Einlass: 19:00 Uhr


Anmeldung: Mail an karten@kulturibo.de oder Kartentelefon 07194 911630 mit Anzahl der Personen.

Eintritt: 20€
Superwiser
Kulturkneipe - Alternative-Rock
Superwiser
Und auch dieses Jahr gibt es wieder unsere liebste Vorweihnachtstradition:

am Samstag, den 02.12.2023, ab 19:00 Uhr, direkt im Anschluss an den Weihnachtsmarkt in Oberstenfeld, ist es wieder soweit. Der Kulturverein lädt zum Konzert mit Superwiser & Friends ins Bürgerhaus ein. Das Bürgerhaus ist von der Ortsmitte mit wenigen Schritten über die Manfred-Läpple-Brücke (besser bekannt als Schneckenbrücke) zu erreichen.

Zu hören gibt es wie immer eigene Songs und Covers, von akustisch bis elektrisch, von Indie-Ballade bis Rock-Ratzafatzer. Superwiser sind: Daniel Oesterle (Gesang, Gitarre), Marius Schopf (Gitarre), Siggi Schnarbus (Bass), Max Hertfelder (Schlagzeug).
Der Eintritt ist frei, Es wird mit dem Kulturkorb für die Musiker gesammelt
Ungarische Kammerphilharmonie
Neujahrskonzert
Ungarische Kammerphilharmonie
Der Kulturverein Bottwartal freut sich, zum Neujahrskonzert 2024 in der Stadthalle Beilstein einen ganz besonderen Leckerbissen ankündigen zu können: Drei Tage nach einem Konzert an der Berliner Philharmonie wird die Ungarische Kammerphilharmonie unter Leitung von Professor Antal Barnás dem Bottwartal einen Konzertabend auf höchstem Niveau bieten.

Das Ensemble setzt sich aus Mitgliedern der besten Orchester Ungarns zusammen und ist unter der Leitung von Antal Barnás zu einem Klangkörper mit höchstem künstlerischen Niveau gereift. Es hat sich innerhalb kürzester Zeit einen hervorragenden Ruf in ganz Europa erworben und zählt inzwischen zum festen Bestandteil der europäischen Kulturszene. Konzerte unter anderem im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins, im Konzerthaus Klagenfurt, in Salzburg, Lancut und Nürnberg begeistern Publikum und Presse.

Die Ungarische Kammerphilharmonie tritt jedes Jahr im Rahmen einer Neujahrskonzert-Tournee in Deutschland, Österreich und der Schweiz in vielen europäischen Konzertsälen auf – und 2024 in Beilstein.

Dirigent Antal Barnás wird das Publikum mit launigen Anekdoten aus der Musikwelt durch einen abwechslungsreichen Konzertabend mit österreichisch-ungarischem Charme führen. Walzer, Polkas, Tänze und Märsche, Kompositionen von Johann Strauß (Sohn und Vater), Josef Strauß, Emil Waldteufel, Franz Lehár und Siegfried Translateur stehen auf dem Programm.


Einlass: 19:00
Außer guten Getränken gibt es ab 19:00 Uhr auch etwas Leckeres zu essen.

Anmeldung: Mail an karten@kulturibo.de oder Kartentelefon 07194 911630 mit Anzahl der Personen.

Weitere Infos und Kostproben der Ungarischen Kammerphilharmonie im Netz unter neujahrskonzerte.com/
Eintritt: 32€
HG.Butzko
ach ja

Wer kennt nicht den Spruch: „Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geliehen“? Aber mal ehrlich, damit war doch nicht gemeint, dass die Blagen das ernst nehmen, die Leihgabe zurückfordern, und bloß, weil wir über unsere Verhältnisse gelebt haben, keinen Kredit mehr gewähren. Da stellt sich doch die Frage: Wie konnte es nur so weit kommen?

Und weil HG. Butzko vor 25 Jahren anfing, Kabarett zu machen, wagt er jetzt einen Blick in die Mahnbescheide des letzten Vierteljahrhunderts und da zeigt sich: Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen und abzurechnen mit den Tricksern und Täuschern, den Blinden und Blendern, den Gewählten und Wählern, den Metzgern und Kälbern.

Und deswegen beleuchtet der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher des deutschen Kabaretts noch mal alle Lügen, Vertuschungen und falschen Versprechungen der letzten 25 Jahre aus Politik, Wirtschaft und Medien. Also nicht alle. Dann würde das Programm vier Tage dauern.
Aber wenn man verstehen will, warum wir heute da stehen, wo wir stehen, müssen die Verbindlichkeiten der Vergangenheit vollstreckt werden, damit das Unverbindliche in Zukunft auf der Strecke bleibt.
Ab jetzt wird zur Kasse gebeten. Spätestens beim Eintritt ins neue Kabarett mit HG. Butzko …. ach ja.

Einlass: 19:00 Uhr

Anmeldung: Mail an karten@kulturibo.de oder Kartentelefon 07194 911630 mit Anzahl der Personen.

Eintritt: 18€
Schwäbisch aufm Berg!
Sabine Essinger
Schee wiascht - Bescht off Fleischles
Schwäbisch aufm Berg!
"Schee wiascht" ist ein Mix-Programm mit handverlesenen Stücken und Bestandteilen ihrer Programme. Je nach Gesellschaft, Anlass und Wunsch stellt Sabine Essinger individuell die passenden Highlights zusammen und garantiert, dass kein Auge vor Lachen trocken bleibt. Dabei kann aus dem kompletten Facettenreichtum ihres Typenkabaretts gewählt werden. Egal ob Szenen aus dem Alltag, Gesangseinlagen oder scharfsinnige Parodien – In dem Mix-Programm "Schee wiascht" bedient sich die Kabarettistin aller Stilmittel der Darstellenden Kunst. Dabei kommen volkstümliche Elemente bis hin zu selbstironischem und übertriebenem Bauerntheater zum Einsatz.
Lassen Sie sich überraschen!

Einlass: 19:00 Uhr

Außer guten Getränken gibt es ab 19:00 Uhr auch eine Kleinigkeit zu essen.

Anmeldung zur Veranstaltung ganz einfach per Mail, an karten@kulturibo.de, bei der Drogerie Brettschneider in Oberstenfeld, oder per Kartentelefon unter 07194 911 630.
Eintritt 18,-€
Akustischer Hochgenuss im Stiftsgarten
Magic Acoustic Guitars
Akustischer Hochgenuss im Stiftsgarten
2021 feierten sie ihr 15-jähriges Bühnenjubiläum und zelebrieren seit Beginn als Duo "Magic acoustic Guitars" pure meisterliche Spielfreude. Roland Palatzky und Matthias Waßer versprühen Harmonie und markantestes Stilelement der beiden Ausnahmegitarristen ist die percussive Deckenarbeit, bei der die Fingerknochen fantastisch effektiv auf die Hölzer der Edelinstrumente krachen und in eine einzigartige Klangsymbiose münden.
Es wird geklopft, geschabt und gekratzt oder mit dem Violinbogen und Bottleneck gespielt. Von temporeich bis besinnlich werden alle musikalischen Register gezogen. Leichtfüßig und tänzerisch-elegant ist das musikalischer Klangzauber auf technisch allerhöchstem Niveau. Die einfallsreiche Programmgestaltung der beiden Profis erstreckt sich von zahlreichen hochkarätigen Eigenkompositionen über klassische Stücke wie Mozarts "Rondo a la Turca", Glenn Millers „In the Mood" bis hin zu Popklassikern wie "Samba Pa Ti", "Sultans of Swing" oder "Tears in Heaven".
"Magic acoustic Guitars" leben und lieben ihre Musik, geben den Melodien und Instrumenten mit ihrer absolut professionellen Virtuosität leidenschaftlichen Charakter. Das brachte dem Duo bei der Goldenen Künstler-Gala die Auszeichnung "Künstler des Jahres 2014" in der Sparte "Instrumentalisten" ein. Zahlreiche prominente Engagements und TV-Auftritte sind ein weiterer Beleg ihrer fesselnden Popularität, mit der sie ihr Publikum restlos in ihren Bann ziehen.

www.magic-acoustic-guitars.com

Genießen Sie in der vor Beginn des Konzerts und während der Pause gepflegte Getränke und feine Snacks .

Anmeldung zur Veranstaltung ganz einfach per Mail, an karten@kulturibo.de, bei der Drogerie Brettschneider in Oberstenfeld, oder per Kartentelefon unter 07194 911630.

Einlass: 19:00 Uhr

Bitte beachten Sie dass es eine Open Air Veranstaltung ist, die bei schlechtem Wetter in den Katharinensaal nebenan verlegt wird.

Eintritt 18,- / AK 20,--
Schwäbisch aufm Berg!
Leibssle (Eckhard Grauer)
Schwäbisch aufm Berg!
Alles schäps! Das neue Leibssle-Programm von Eckhard Grauer.
Seit über zwanzig Jahren präsentiert der Kabarettist, Musiker und Autor Eckhard Grauer seinen schwäbischen Binnenphilosophen Leibssle auf der Bühne.
Als „Urgewalt mit großartiger Präsenz“ (Schwarzwälder Bote) poltert und charmiert sich der verquere Recke quer durch die Themenwelt aller Stammtisch-Parolisten, Es gelingt ihm, sich - obwohl des schwäbischen Volksstammes zugehörig - geschickt und trotzig abseits von Maultaschen- und Trollingerklischees durch die Untiefen des täglichen Lebens zu lavieren.
Im neuen Programm „Alles schäps“ lässt Grauer seinen Leibssle mehr denn je dafür kämpfen, alles in der Welt wieder geradezuziehen, was dessen Ansicht nach schiefliegt. Sei es (frei nach Schopenauer), die Verhunzung der deutschen Sprache, das (frei nach Musk) selbstfahrende Auto oder der (frei nach Lisbeth) heimische Weltfrieden. Alles selbstverständlich mit Auswirkung rund um den Globus.
Was und vor allem wie dieser knitze Leibssle es schaff t, seine eigene schiefe Ebene zur Ausbalancierung alles Andersschiefen einzusetzen, ist echt, authentisch und saukomisch. Ein Ein-Personenstück zwischen Kabarett und Theater um die Innenansichten eines schwäbischen Mannes, voll „begeisterndem Sprachwitz und Weisheit“

Einlass: 19:00 Uhr

Außer guten Getränken gibt es ab 19:00 Uhr auch eine Kleinigkeit zu essen.

Anmeldung zur Veranstaltung ganz einfach per Mail, an karten@kulturibo.de, bei der Drogerie Brettschneider in Oberstenfeld, oder per Kartentelefon unter 07194 911 630.
Eintritt: 18,- €
Schwäbisch aufm Berg!
Kächeles - Kladderadatsch
Schwäbisch aufm Berg!
Die Kächeles begeistern mit trefflich charakterisierten Figuren und umwerfender Situationskomik. Ihre mitten aus dem Leben gegriffenen Dialoge sprühen nur so vor frechen Pointen. Die Kächeles – zwei Schwaben, die nicht miteinander, aber auf gar keinen Fall ohne einander können. Das schwäbische Comedy-Duo steht für kabarettistischen Hochgenuss und ein Pointenfeuerwerk der Extraklasse!

Einlass: 19:00 Uhr

Außer guten Getränken gibt es ab 19:00 Uhr auch eine Kleinigkeit zu essen.

Anmeldung zur Veranstaltung ganz einfach per Mail, an karten@kulturibo.de, bei der Drogerie Brettschneider in Oberstenfeld, oder per Kartentelefon unter 07194 911 630.
Eintritt: 20,-€